In der Arbeitsgruppe Quantitative Genetik wird nach Genen und Gennetzwerken geforscht, die für die Ausprägung agronomischer Merkmale verantwortlich sind. Dazu werden innovative Methoden im Bereich der statistischen Genomik entwickelt. Das Ausgangsmaterial der Studien bilden unterschiedliche Pflanzenpopulationen. Diese werden mit modernen genomischen Methoden untersucht und in umfangreichen Feldversuchen bzgl. ihrer agronomischen Eigenschaften evaluiert. Ziel der Arbeit ist es, die phänotypische Variation von Kulturpflanzen vorherzusagen.
Deine Aufgaben:
Du passt zu uns:
Wir bieten dir:
Fragen zur Stelle beantwortet Ihnen Herr Dr. Vilson Mirdita Tel.: 039482 5554 gern auch direkt.
Was du noch wissen solltest:
Für uns zählen Ihre Qualifikationen und Stärken. Deshalb bist du – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Abstammung oder einer eventuellen Behinderung – bei uns willkommen. Das IPK hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Schwerbehinderte bevorzugen wir bei gleicher Eignung.
Haben wir dich überzeugt?
Wir freuen uns bis zum 23.05.2025 auf deine vollständigen Bewerbungsunterlagen vorzugsweise elektronisch über unser Online-Bewerbungsportal (https://www.ipk-gatersleben.de/karriere/stellenangebote) Bei Fragen oder für weitere Informationen steht dir Frau Kerstin Schweigert (jobs@ipk-gatersleben.de) auch telefonisch unter +49 (0) 39482 5525 zur Verfügung. Bitte gib die Referenznummer 18/03/25 in deiner Korrespondenz an.
Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)
Corrensstraße 3
06466 Seeland, OT Gatersleben
Kerstin Schweigert
Telefon: +49 (0) 39482-5 525