Anstellungsbeginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Bewerbungsfrist: 02.03.2025
Anstellungsart: Angestelltenverhältnis
Aufgaben/Stellenbeschreibung
Im Fachbereich „Steuerung und Service“ der Stadt Blankenburg (Harz) ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
unbefristete Stelle als
Sachbearbeiter/in Kosten- und Leistungsrechnung (m/w/d)in
Vollzeit zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
bis zur Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA.
Zu den wesentlichen Aufgaben der Stelle gehören:• Gestaltung der Kosten- und Leistungsrechnung:
o Erstellung von Konzeptionen für die Anwendungsbereiche der Kosten und Leistungsrechnung
o Neustrukturierung der Kostenrechnung
o Einrichtung und Pflege der Kostenträgerstammdaten
o Festlegung von Vorkosten- und Endkostenstellen sowie der Hauptkosten- und Nebenkostenstellen
o Prüfung und Ermittlung von Umlageschlüsseln und statistischen Kennzahlen
o Kontrolle und Beurteilung der Wirtschaftlichkeit einzelner Prozessabläufe sowie der Leistungsfähigkeit
o Errechnung kostendeckender Gebühren und Entgelte
o Ermittlung von Stückkosten, Dienstleistungskosten, Stufen- und Zuschlagskalkulationen
o Auswertung der Ergebnisse aus der Kosten- und Leistungsrechnung mit den Organisationseinheiten
o Beratung und Unterstützung der Organisationseinheiten bei der Ressourcenplanung und Plankostenrechnung
o Erfassen und Zuordnung aller Kosten und Leistungen
• Kostenüberwachung und Kostenentwicklung:
o Kostenkontrollrechnung sowie Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen
o Dokumentation und Erstellen der Analyse der Kostenentwicklung, Ursachenanalyse und Erarbeitung von Vorschlägen zur Schwachstellenbeseitigung
o Kontrolle der Umsetzung möglicher Verbesserungen
o Beratung und Unterstützung der Organisationseinheiten bei der Kostenüberwachung
Darüber hinaus unterstützen Sie die Verwaltungsführung bei der internen ergebnisorientierten Steuerung der Verwaltung und stellen ergänzende Informationen und Berichte für den Haushaltsplan, für die Jahresrechnung sowie für die politischen Gremien bereit.
Qualifikationen
Das bringen Sie mit:Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium (Diplom (FH) oder Bachelor) der Studienrichtung Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie oder Betriebswirtschaftslehre. Alternativ besitzen Sie einen abgeschlossenen Beschäftigtenlehrgang II oder vergleichbaren Abschluss.
Idealerweise haben Sie bereits Kenntnisse bzw. erste Berufserfahrung im Bereich der öffentlichen Verwaltung.
Wir bieten
Das dürfen Sie von uns erwarten:
• Zukunftssicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag im Öffentlichen Dienst
• Entgeltsystem mit dynamischer Gehaltsentwicklung sowie Jahressonderzahlung
• Betriebliche Zusatzversorgung und Altersvorsorge
• Teamorientierung und klare, offene Kommunikation bei einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre
• Flexible Gestaltung der Arbeitszeit zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit der Möglichkeit für Telearbeit
• Betriebliches Gesundheitsmanagement, z. B. Präventionskurse, „aktive Mittagspause“ sowie ergonomische Büroeinrichtung
• Tariflicher Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen – zusätzlich am 24.12. und 31.12. frei
• Freistunden zum Geburtstag
• Persönliche Förderung durch vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und Weiterbildungsveranstaltungen
• Betriebliches Eingliederungsmanagement
• Ein- und Mitwirkungsrechte im Personalrat
• Corporate Benefits: für unsere Mitarbeitenden gibt es exklusive Rabatte bei über 1.500 namhaften Anbietern im Bereich Mode, Reisen, Technik, Regionales, Wohnen, Streaming u.v.m.
Unsicher oder haben Sie noch Fragen? Lernen Sie uns in einem unverbindlichen Austausch kennen.
So können Sie sich bewerben:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal bis zum 02.03.2025 unter: www.blankenburg.de/karriere
Nutzen Sie zum Bewerben bitte den Browser Mozilla Firefox. Gern können Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen auch per E-Mail unter bewerbung@blankenburg.de zukommen lassen. Bei technischen Problemen mit dem Online-Bewerberportal wenden Sie sich bitte an Frau Hildebrand, Sachbearbeiterin Personal (03944/943-219).
Für fachliche Auskünfte und ein erstes Kennenlernen steht Ihnen der Fachbereichsleiter Herr Wegner gerne zur Verfügung (03944 943-210).