Der Sachsen-Anhalt-Tag fand in diesem Jahr im Landkreis Harz statt, genauer gesagt in der Welterbestadt Quedlinburg. Bei traumhaftem Sommerwetter nutzten etwa 155.000 Gäste die Gelegenheit, eine der schönsten Kleinstädte Deutschlands zu besuchen. Etwa 100.000 davon kreuzten auch unsere Job- und Wirtschaftsmeile, auf der sich 15 Unternehmen präsentierten. Mit Talkrunden auf der Bühne, einer interaktiven Stellenbörse und vielen Aktionen in den Unternehmenszelten war eine hohe Zahl interessierter Besucher an den Ständen. Trotz des Festumfeldes wurde diese direkte Kontaktmöglichkeit rege genutzt oder sich einfach über die Arbeit der Unternehmen informiert. Wie sehen die Berufe der Zukunft aus, und was macht Pendeln eigentlich mit mir? Das waren Themen, die wir gemeinsam erörtert haben. Aber wir mussten auch feststellen, dass viele unserer Hidden Champions kaum bekannt sind, weder als erfolgreiche und innovative Unternehmen in der Automobilindustrie, in hochtechnologischen Themen und im Dienstleistungsbereich noch als attraktive Arbeitgeber aus Quedlinburg, Wernigerode oder Halberstadt. Besonderen Anklang fanden die Unternehmen, die ihre Arbeit zum Anfassen mitgebracht hatten, so zeigte Trimet aus Harzgerode live, wie Aluminium gegossen wird oder PSFU aus Wernigerode, wie 3D Druck funktioniert. Bei Heimvorteil:Harz gab es natürlich einen kräftigen Coffee to Stay. Am Glücksrad bildeten sich lange Schlangen. Gern genutzt wurden unsere Harz-Spieltische, die an einem schattigen Plätzchen die Möglichkeit zum Ausruhen boten.